Jobs für Student*innen
Wir bieten Student*innen einen schnellen, sinnvollen Job für die Semesterferien oder einen Nebenjob während dem Semester.
2,1 Mio
Franken für humanitäre Projekte
255k
Franken für den Klimaschutz
127k
Franken für Tiere in Not
Hast du noch offene Fragen? - Bitte schau in unserem FAQ nach oder nimm Kontakt auf:
Telefon: +41 44 592 72 73
Email:
Lohn
Bei uns bekommst du einen Brutto Stundenlohn von 23.15 Franken. Dazu kommen 15 Franken pro Tag fürs Mittagessen und die Übernahme deiner Reisekosten.
Arbeitszeiten
Du arbeitest täglich 7 Stunden. Jeweils von 11 bis 19 Uhr, mit einer Stunde Mittagspause dazwischen. Zusätzlich musst du noch etwa 30-60 Minuten pro Arbeitsweg dazurechnen (wir bezahlen pauschal 1 Stunde des Anfahrtswegs pro Tag, das heisst du erhältst 8 Stunden Lohn für 7 Stunden Arbeit).
Reisespesen
Sämtliche Reisekosten werden von uns auf Halbtaxbasis übernommen. Wenn du ein GA besitzt, erhältst du für jeden Arbeitstag 12.-.
Einsatzdauer
Du bestimmst die Dauer und die konkreten Einsatzwochen deines Einsatzes. Mindestanforderung sind 10 ganze Arbeitstage.
Bonus
Erreichst du die nötigen qualitativen und quantitativen Anforderungen, kannst du täglich deinen Lohn mit 20 – 70 Franken Bonus aufbessern.
Deine Aufgabe
Als Dialoger*in stehst du tagtäglich an belebten Bahnhöfen, Einkaufspassagen und öffentlichen Plätzen. Von 11 bis 19 Uhr gehst du auf Passanten zu und überzeugst sie Projekte für Mensch, Tier und Umwelt zu unterstützen. Als Sprachrohr von renommierten Hilfsorganisationen bereist du mit deinem Team die gesamte Deutschschweiz. So lernst jeden Tag neue Städte und Menschen kennen und sammelst Erfahrungen, die dir ein Leben lang bleiben.
Was du bei uns erreichst
Auf der ganzen Welt werden Dialoger*innen eingesetzt, damit Hilfsorganisationen ihre Arbeit machen können. Deine Aufgabe ist es, Menschen zu überzeugen sich für ein Hilfsprojekt einzusetzen und dieses über Jahre hinweg zu finanzieren. Die Projekte sind ausschliesslich von Non-Profit-Organisationen, welche sich für humanitäre Probleme, Tiere in Not oder für den Klimaschutz engagieren.
PS: Beim Job eignest du dir ebenfalls Ausdauer, Menschenkenntnis und Gesprächs-Skills an, welche dir ein Leben lang von Vorteil bleiben.
Anforderungen
Du brauchst für den Job als Dialoger*in keine bestimmte Aus- oder Vorbildung. Durchhaltevermögen, viel Eigenmotivation, Freude am Kontakt mit Menschen und echtes Interesse an den Projekten unserer Kunden sind die wichtigsten Voraussetzungen. Folgende Anforderungen musst Du erfüllen, um als Dialoger*in bei uns arbeiten zu können.
Du…
+ sprichst fliessend Schweizerdeutsch oder Deutsch
+ verstehst Schweizerdeutsch
+ hast eine sympathische Ausstrahlung
+ hast keine Hemmungen auf fremde Menschen zuzugehen
+ besitzt viel Eigenmotivation und Durchhaltevermögen
+ bist zwischen 18 und 30 Jahre alt
+ bist rhetorisch geschickt
+ hast ein Herz für die gute Sache
Bewerbung
Wenn du denkst, dass du für den Job als Dialoger*in geeignet bist, bewirb dich direkt über unser Bewerbungsformular. Wir kontaktieren dich innerhalb von 24h telefonisch, um dich besser kennenzulernen. Passt alles, wirst du von uns an einen Dialoger*innenCheck eingeladen.
Dialoger*innenCheck
Am Dialoger*innenCheck (zwischen 10 und 18 Uhr) können wir dich, zusammen mit anderen Bewerbern persönlich kennenlernen. Schaffst du es uns zu überzeugen, bereiten wir dich auf deinen ersten Arbeitstag.
Erster Arbeitstag
Wenns schnell gehen muss, kannst du schon am nächsten Tag nach dem Dialoger*innenCheck starten. An deinen ersten Arbeitstagen wirst du tatkräftig von unseren Teamleiter*innen unterstützt und kannst uns zeigen, was du drauf hast.
Wir freuen uns über deine Bewerbung und darauf dich bei Voiss willkommen zu heissen.
Hier geht’s zu den häufig gestellten Fragen. Falls du deine Antworten dort nicht findest, kannst du uns unter telefonisch +41 44 592 72 73 erreichen (Mo. – Fr. zwischen 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr).
Wenn du dich heute bewirbst, kannst du bereits nächste Woche anfangen. Nachdem du dich beworben hast, wirst du von uns telefonisch kontaktiert. Verläuft alles gut, erhältst du eine Einladung zu einem Infotag.
Du musst mindestens 15 ganze Einsatztage bei uns leisten können. Zum Beispiel sind das 3 Wochen an denen du je 5 Tage die Woche arbeitest oder 5 Wochen an denen du jeweils 3 Tage die Woche arbeitest.
Das ist kein Problem. Als Bürger der EU /EFTA-Staaten kannst du 90 Tage im Jahr in der Schweiz ohne Bewilligung arbeiten. Um deine Anmeldung und AHV-Nummer kümmern wir uns. Für Personen von weiter Weg oder aus der EU bezahlen wir die Übernachtung inklusive Frühstück in Zürich.
Wetterfeste Kleidung, einen funktionierenden Kugelschreiber und ein hohes Mass an Eigenmotivation mitbringen, dann klappt das. Den Rest zeigen wir dir am Infostand und im Büro.
Wer sich durch überdurchschnittliche Leistungen und Zuverlässlichkeit auszeichnet, wird von uns zum Teamleiter ausgebildet. Als Teamleiter übernimmst du eine Vorbildfunktion am Standplatz und hilfst uns, neue Dialoger und Dialogerinnen einzuschulen. Machst du deine Arbeit gut, kannst du zum Coach aufsteigen und Verantwortung für eine ganze Kampagne übernehmen und dein eigenes Team leiten. Danach ergeben sich weitere Positionen bei uns im Büro.
Ex-Dialoger
„Sinnvoller Job und ein super Team“
Coach
„Der Job ist anstrengend, macht aber spass! “
Ex-Coach
„Ein Team, das sich für die Welt stark macht!“